Hilfe und Unterstützung in Corona-Zeiten
Finanzielle Unterstützung
- Wenn das Geld knapp wird ist es gut, bei der Suche nach Hilfe unterstützt zu werden. Wir haben für euch eine ausführliche Liste verschiedener Organisationen mit entsprechenden Adressen, Telefonnummern und Links zusammengestellt.
- Wir beraten euch zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten. Terminanfragen an Meike Emmendörffer Tel./SMS 0176 61 44 38 75 oder halloinfo@philantow.de
- Um Eltern und ihre Kinder in der Corona-Zeit zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium den Notfall-KiZ gestartet. Berechnungsgrundlage für den Notfall-KiZ ist der letzte Monat vor der Antragsstellung. Pro Kind kann das monatlich bis zu 185 Euro ausmachen.
- Corona-Schutzschild der Bundesregierung für Unternehmen
- Arbeitsrechtliche Regelungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- Corona-Soforthilfe des Landes Brandenburg
https://www.ilb.de/de/covid-19-aktuelle-informationen/aktuelle-unterstuetzungsangebote/
Mit Kindern lernen
- Mareike aus Teltow, Mama von 7 Kindern und Heilpädagogin hat den youtube Kanal "Kita zu Hause" aufgebaut. Er soll eine Fundgrube für Eltern und Fachpersonal sein sowie Inhalte für kleine Kinder anbieten.
https://www.youtube.com/channel/UCFe0_rhx18J9F4ISAB35RwA
- Tipps und Linksammlung rund ums zu Hause lernen
https://www.linkedin.com/pulse/homeschooling-zeiten-von-corona-verena-pausder
- Musikstunden für Eltern und ihre Kinder von 0-5 Jahren. Täglich 18:00 Uhr live-Stream
https://m.youtube.com/channel/UCjZo5FZLamKq6fuwb1hHdwQ
- Die Sendung mit der Maus gibt es jetzt täglich um 9:30 Uhr oder in der Mediathek
https://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/
- Wer kann sich noch an Schulfernsehen erinnern? Hier gibt es jetzt täglich von 9:00 - 12:00 Uhr neue Themen.
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/index.html
- Und auch das ZDF hat ein virtuelles Schulersatzprogramm erstellt.
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
- Tägliche Sportstunde mit ALBA Berlin. Voll cool!
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
- Familiensport, Power Training oder Yoga: Mit der Aktion "Der rbb macht Fitness" wird der Sport in Zeiten der Corona-Krise zwei Mal täglich per Stream nach Hause gebracht.
Kinder beschäftigen
- Die Familienzentren der Stiftung JOB haben eine Wochenkiste zusammengestellt. Das ist ein Wochenplan mit Beschäftigungsideen, Rezepten, Bewegungsideen usw. Danke für die tolle Arbeit und das wir das hier für euch zur Verfügung stellen dürfen:
https://www.stiftung-job.de/fz-borkheide-borkwalde/wochenplan-fuer-die-zeit-zu-hause/
- Hier gibt es täglich um 8:00 Uhr einen neuen Ideenpost zum Basteln mit Kindern.
https://www.geschwisterloewenstein.de/ideenpost/
- Mit „nichts“ tolle Sachen basteln:
https://www.pinterest.de/allesfuerselbermacher/basteln-mit-kindern-diy/
- Kreativplattform für Kinder
- Vorlesen
https://www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/
https://www.einfachvorlesen.de/
- Malvorlagen
https://www.illustratoren-gegen-corona.de/
- Datenbank für Kindermedien. Hier findet ihr Webseiten und Apps, die für Kinder geeignet sind.
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/db_kindermedien/
Informationen für Schwangere
- https://www.hebammenblog.de/schwangerschaft-geburt-stillen-in-zeiten-des-coronavirus-covid-19/
- WhatsApp Gruppe für Schwangere aus TKS
Wir haben von einer Schwangeren aus Kleinmachnow eine Email bekommen, mit der Bitte um Weiterleitung. Das machen wir sehr gern:
"Sicherlich geht es anderen Schwangeren – vor allem Erstgebärenden wie ich es bin – ähnlich, dass der Austausch fehlt und einem schnell die Decke auf den Kopf fällt. Ich würde daher gern anbieten, dass ich ein kleines digitales Netzwerk aufbaue, über das man sich schreiben,
telefonieren, austauschen kann. Und vielleicht kann man ja an der ein oder anderen Stelle auch Fragen an eine Hebamme sammeln. [...]
Corinna (aus Kleinmachnow an der Schleuse)"
Link zur Gruppe: https://chat.whatsapp.com/JtNG17uU31IIvmKy6Zmzto oder Email: corinna.pfaff[at]gmail.com
- Die Schwangerschafts(konflikt)beratung Teltow ist weiterhin erreichbar. Aktuell jedoch ausschließlich telefonisch und (eingeschränkt) per Mail. Werdende Eltern können sich wie gewohnt mit sämtlichen Fragen rund um Schwangerschaft und die Zeit danach melden.
Anträge wie Elterngeld, Kindergeld etc. können gemeinsam am Telefon ausgefüllt werden. Nach vorheriger Absprache können diese per Mail zugeschickt werden. Darüber hinaus kann es natürlich auch sein, dass Schwangere und ihre Angehörigen in eine finanzielle Notlage geraten z. B. durch
Kurzarbeit o. ä. Auch mit diesen Fragen kann sich an die Beratungsstelle gewandt werden. Möglichkeiten der finanziellen Hilfen werden geprüft und beim Beantragen geholfen.
Stiftungsanträge für die Erstausstattung können weiterhin gestellt werden. Auch hierfür ist der elektronische oder Postweg möglich. Schwangere im ersten oder zweiten Trimester können aber noch beruhigt warten.
Konfliktberatungen sind ebenfalls telefonisch möglich. Telefonzeit: täglich 8-17 Uhr
Ramona Folgner, Telefon 01522 254 32 84 oder ramona.folgner@diakonissenhaus.de
- Hilfetelefon "Schwangere in Not" Telefon 0800 404 0020
Für Senioren
- Über 60 und niemand da zum Reden? Silbernetz verbindet.
Sich gegenseitig helfen
- Hilfe in der Region TKS
- Coronahilfe von nebenan.de
Bei Überforderung, wenn Eskalation droht oder eingetreten ist:
- Schreibabyberatung des Philantow, Telefon 0174 - 620 93 16 (AB/SMS) oder m.emmdoerffer@web.de
- Familienberatungsstelle Lösungsweg, Telefon 03328 - 30 77 949
- Jugendamt TKSN, Telefon 03328 - 318-207, -209, -210, -214, -215, -216, -225, -548
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
- Polizeirevier Teltow, Telefon 03328 4370
- Frauennotwohnung Potsdam
Telefon 0331 740 90 78, Mobil: 0179 530 75 98 oder notwohnung@frauenzentrum-potsdam.de - Kinder- und Jugendtelefon und online bei der E-Mail-Beratung, Telefon 116 111
- Nummer gegen Kummer (Müttern, Vätern oder Großeltern und anderen Erziehenden) Telefon 0800 111 0 550
- Sucht- und Drogenhotline Telefon 08000 365 000