Beratung und Hilfe

Beratung.png

Hausaufgabenbetreuung (7. - 13. Klasse, auch Berufsschule) [anzeigen] [verbergen]

TitelbildHABetreuung.png

 

... ist keine Nachhilfe, sondern eine Hilfe bei der Bearbeitung der anstehenden Hausaufgaben. Es werden Lösungsvorschläge erarbeitet und sofort umgesetzt.

So wird das Selbstvertrauen sofort und merklich gestärkt. Dem Unterricht kann mit "richtigen und verstandenen" Hausaufgaben besser gefolgt werden.

Die mündliche Note wird so spielend besser und der Spaß am Fach kommt wieder zurück.

 

Betreute Fächer:

 

bis zur 10. Klasse: Mathematik, Englisch und alle Naturwissenschaften

bis zum Abitur: Mathematik, Englisch, Biologie, Geografie, Geschichte, Politische Bildung

 

Kurszeit:

  • dienstags    16:00 - 19:00 Uhr     im Kreativraum

 

Leitung: Astrid Halte (Lehrkraft für Mathematik, Bautechnik und Englisch)

Beitrag: Dieses Angebot wird vom Philantow finanziell gefördert und findet daher auf Spendenbasis statt. Spendenempfehlung: 2 Euro pro Stunde

Anmeldung: bei Frau Halte, Tel.: 0173 - 610 78 06 oder 03328 - 33 81 64

 


Altersgruppe: 13 - 25 Jahre
Dauer: 1 - 3 Stunden
Leitung: Astrid Halte (Dipl.-Ing.)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: Dieses Angebot wird von Philantow finanziell gefördert und findet daher auf Spendenbasis statt. Spendenempfehlung pro Stunde 2,00 €
max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung: Astrid Halte (0173 - 610 78 06)

Löwenklasse – Eure powervolle Stärkung für den Schul- und Familienalltag [anzeigen] [verbergen]

Workshop für Eltern und ihre Kinder im Grundschulalter von 7–10 Jahren

In der Löwenklasse lernen Kinder spielerisch, wie sie in herausfordernden Situationen wie Konflikten oder Grenzüberschreitungen durch Dritte gut reagieren können.

Im zeitgleich stattfindenden Elternworkshop geht’s um den gelassenen Umgang mit Stress in Alltagssituationen.

Dazu runden gemeinsame Übungen (Eltern+Kinder), Begleitmaterialien sowie eine feierliche Urkundenübergabe die Löwenklasse ab.

 

Kurszeiten:
  • Samstag, 07.10.2023 von 9:30 – 12:30 Uhr oder
  • Samstag, 09.12.2023 von 9:30 – 12:30 Uhr

 

Leitung: Stefanie Peijan (Resilienztrainerin) und Veronika Schütt (Kinesiologin & Coachin)


Beitrag: insgesamt 89 Euro für 1 Kind und 1 Elternteil

 

Anmeldung und weitere Infos: www.loewen-klasse.de bzw. info@loewen-klasse.de
LogoLoewenklasse.png


Altersgruppe: 7 - 10 Jahre
Dauer: 3 Stunden
Kursort: siehe Termine
Beitrag: Workshop 89,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10

Miteinander reden - gewaltfrei streiten [anzeigen] [verbergen]

GewaltfreieKommunikation.jpg

In Anlehnung an die Methode der Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg.

Übungsgruppe

Zeit: ab 11.09.2023, Montag, 13:00 – 15:30 Uhr, 14-tägig, im Café

Leitung: Elisabeth Camin (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Mediatorin, Sterbe- und Trauerbegleiterin)

Beitrag: auf Spendenbasis

 

Einführungs-/Kennenlernabend

Zeit: Montag, 18.09.2023, 19:00 – 21:30 Uhr

Beitrag: auf Spendenbasis

 

Grundlagenkurs Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg

Kurszeit: Montag, 09.10., 23.10., 06.11., 20.11. von 19:00 – 21:30 Uhr und Samstag, 02.12. von 10:00 – 15:30 Uhr, 6 Termine

 

Terminanfrage bei Frau Camin

 

Beitrag: 195 Euro, Ermäßigung möglich

 

 

Anmeldung: bei Frau Camin, Tel.: 03328 – 44 40 84 oder E.Camin[at]gmx.de

 

 

 


 

 

Leitung: Elisabeth Camin (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Mediatorin, Sterbe- und Trauerbegleiterin)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: 0 bis 195,00 €
max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung: Elisabeth Camin (03328 - 44 40 84)

MPU-Infoveranstaltung [anzeigen] [verbergen]

MPU.jpg

 

Eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) wird aus verschiedenen Gründen von den Fahrerlaubnisbehörden angeordnet.

Eine gute Vorbereitung ist dabei das A und O! Wie das geht und wie eine MPU abläuft, erfahren Sie hier...

 

Zeit: jeden 2. Montag im Monat, 18:30 – 19:30 Uhr, im Gelben Raum

Beraterin: Annegret Hoepner, Diplom-Psychologin / Verkehrspsychologin

Beitrag: kostenfrei

Anmeldung: Kommen Sie vorbei oder nehmen Kontakt zu mir auf, Tel.: 0174 89 39 100, annegret_hoepner@hotmail.de

Leitung: Annegret Hoepner (Diplom-Psychologin / Verkehrspsychologin)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: kostenlos 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 5
Anmeldung: Annegret Hoepner

Selbsthilfegruppe "Sunnyside" [anzeigen] [verbergen]

Für junge Erwachsene (18-35 Jahre) mit Depression und sozialen Ängsten

 

Hier treffen sich junge Erwachsene mit Psychotherapie-Erfahrung, die sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten.

 

Zeit: donnerstags, 14-tägig, 17:00 - 18:30 Uhr im Gelben Raum

Beitrag: kostenfrei

Anmeldung: bei Anke Polkowski (AWO KIS Potsdam-Mittelmark) per Mail an Selbsthilfe-pm@awopotsdam.de oder Tel: 0175 938 94 93

 

SunnysideAushang.png

 

 

 


Altersgruppe: 18 - 35 Jahre
Dauer: 1,5 Stunden
Kursort: siehe Termine
Beitrag: kostenlos 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10

Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern [anzeigen] [verbergen]

Gesprächskreis und Trauercafé für Eltern, die ihr Kind verloren haben

SHGfrverwaisteEltern.jpg

Hier treffen sich Eltern, die ihr Kind vor kurzem oder bereits vor Jahren, egal ob durch Unfall, Suizid, Gewaltverbrechen, Krankheit oder Fehlgeburt verloren haben.

Wenn auch Sie den Gedankenaustausch, gegenseitige Unterstützung oder auch einfach Zuhörer*innen unter gleichermaßen Betroffenen suchen, sind Sie herzlich zu unserem offenen Trauercafé eingeladen.

 

Angebotszeit:

  • an jedem 1. Mittwoch im Monat        18:30 - 20:30 Uhr       im Café

 

Leitung und Information: Margrit Becker und Andrea Dänzer, Tel.: 03329-610696 oder 0177-2825203

Anmeldung: nicht erforderlich

 


Dauer: 2 Stunden
Leitung: Margrit Becker und Andrea Dänzer
Kursort: siehe Termine
Beitrag: kostenlos 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: Margrit Becker und Andrea Dänzer