Kurse

Adventsgesteck oder -kranz binden [anzeigen] [verbergen]

Musikalisch, Kreativ und Praktisch

Adventsgesteckbinden.jpg

Mit unterschiedlichen grünen Zweigen und etwas Geschick entstehen hübsche Gestecke und Kränze.

Kerzen, Steckgefäß oder Kranzrohling bitte mitbringen.

Termine:

  • Montag, 27.11.2023       14:30 - 17:30 Uhr       im Café
  • Dienstag, 28.11.2023       14:30 - 17:30 Uhr       im Café

 

Leitung:            Frauke Strathmann

Beitrag:            Gesteck 5 Euro und Kranz 10 Euro

Anmeldung:      bei Frauke Strathmann  0159 01 05 69 49 oder kreativangebot@web.de

Dauer: 3 Stunden
Leitung: Frauke Strathmann (Erzieherin), Philantow
Kursort: siehe Termine
Beitrag: Gesteck 5,00 €, Kranz 10,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: Frauke Strathmann (0159 - 01 05 69 49 (kein Whats App)), Philantow (03328 - 47 01 40)

Babybegrüßung in Teltow [anzeigen] [verbergen]

Schwangerschaft und Geburt

Ein Willkommenspaket mit tollen Geschenken fürs Baby.

Babybegrüßung in Teltow  

Für unsere Teltower Familien haben das Philantow und die Stadt Teltow etwas ganz Besonderes zusammengestellt: Ein Willkommenspaket mit einem tollen Geschenk fürs Baby sowie Informationen über die regionalen Angebote für Familien mit Baby.

Wir freuen uns, Ihnen das Geschenk innerhalb des ersten Lebensjahres persönlich zu überreichen.

 

Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

 

Die Teltower Babybegrüßungsrunde

In gemütlicher Frühstücksrunde im Philantow haben Sie die Möglichkeit, andere Eltern mit Babys zu treffen, Fragen zu stellen und das Paket in Empfang zu nehmen. Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung, um besser planen zu können.

  • Termin: jeden 1. Donnerstag im Monat jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr im Philantow Café oder im Familytreff

 

Beitrag: Das Frühstück und das Begrüßungspaket sind kostenfrei.

Anmeldung/Kontakt: Meike Emmendörffer, Tel./SMS: 0176-61 44 38 75 oder hallobaby@philantow.de

 

oder

Wir bringen Ihnen das Paket nach Hause

Gern bringen wir Ihnen das Willkommenspaket persönlich vorbei. Auf Wunsch können Sie dann auch Fragen zu den Angeboten in Teltow oder zur Entwicklung des Babys stellen.

 

oder

Wir treffen uns im Philantow

Wir zeigen Ihnen das Haus, informieren Sie über unsere Angebote und besprechen gern auch Ihr persönliches Anliegen.

 

Kontaktieren Sie uns  und vereinbaren einen Termin: Meike Emmendörffer, Tel./SMS: 0176-61 44 38 75 oder hallobaby@philantow.de

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby eine ruhige Zeit des Ankommens und Kennenlernens.


Altersgruppe: 0 - 12 Monate
Leitung: Meike Emmendörffer. (Familienbegleiterin), Philantow
Kursort: siehe Termine
Beitrag: Frühstück und Babybegrüßungspaket sind kostenfrei. 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: Meike Emmendörffer. (0176 - 61 44 38 75 oder hallobaby@philantow.de)

Babymassage [anzeigen] [verbergen]

Schwangerschaft und Geburt

- systemisch und ganzheitlich -

Babymassage.png

 

Liebe Eltern, Omas und Opas,

 

in diesem Kurs erwartet dich eine Zeit der besonderen Zuwendung, sanften Berührung und intensiven Entspannung für dein Kind oder Enkelkind.

Berührung heilt, tröstet und lindert Schmerzen. Sie ist die erste Sprache deines Babys und wichtig für eine intensive Bindung und gesunde Kindesentwicklung.

 

Das Wohlbefinden steht bei dieser Art der Massage im Vordergrund, gleichzeitig bietet sie zahlreiche positive Effekte auf die körperliche und seelische Gesundheit des Babys.

 

Du bekommst wertvolle Tipps, eine kleine Ölkunde, Ernährungsempfehlungen und spezielle Massagetechniken, die du bei Bauchweh, während der Zahnung oder bei anderen typischen Beschwerden der Säuglingszeit anwenden kannst.

Gezielte Entspannungsübungen und wertvolle Ideen für die neuen Herausforderungen als Familie runden den Kurs ab.

 

Ich freue mich auf euch!

 

Kurs: mittwochs, 9:30 - 10:30 Uhr, 6 Kurseinheiten

 

Termine: 06.09.2023, 13.09.2023, 20.09.2023, 27.09.2023, 04.10.2023, 11.10.2023

 

Wann & Wo? 09:30 - 10:30 Uhr; Philantow, Mahlower Str. 139, 14513 Teltow

 

+++ ACHTUNG: Der Kurs im Philantow ist bereits ausgebucht. Im Familienzentrum Kleinmachnow startet ein weiterer Kurs ab 13.09.2023 um 13:00 Uhr. +++

 

Was bringt ihr mit? Dünne Wickelunterlage, kleine Decke, bequeme Kleidung

 

Kursleitung: Julia Stumper (Physiotherapeutin, Babymassage-Kursleiterin, Tandem-Plus-Partnerin in den Frühen Hilfen)

 

Wie meldet ihr euch an? Über 01706635311 oder juliastumper@gmx.de

 

Wie hoch ist der Beitrag? Dieser Kurs wird vom Landkreis Potsdam-Mittelmark gefördert und ist daher für Eltern & Großeltern kostenfrei.

 

Flyer_Babymassage_JS.png

 

 

 

 

 

Altersgruppe: 1 - 7 Monate
Leitung: Julia Stumper (Physiotherapeutin, Babymassage-Kursleiterin, Tandem-Plus-Partnerin in den Frühen Hilfen)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: 6 x 1 Stunde 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 8

Beratung für Familien mit kleinem Einkommen [anzeigen] [verbergen]

Beratung und Hilfe

BuT, Kiz, Wg - Was ist das?!

BeratungkleinesEinkommenTitelbild.png

 

Ist am Ende des Geldes immer noch Monat übrig? Reicht das eine Gehalt nur für das Allernötigste?

Als Familie mit kleinem Einkommen können Sie unterschiedliche Zuschüsse beantragen. Diese können Ihnen und Ihren Kindern helfen, besser durch den Monat zu kommen.

 

Das Bildungs- und Teilhabe-Paket (BuT):

Kinder und Jugendliche erhalten Zuschüsse z.B. für:

  • Mittagessen in Kita, Schule, Tagespflege
  • Schulbedarf, Lernförderung und Nachhilfe
  • Klassenfahrten, Ferienangebote und Freizeitaktivitäten
  • Beförderung von Schüler*innen

 

Der Kinderzuschlag (KiZ):

Wenn das Einkommen für die Eltern, jedoch nicht mehr für die Kinder reicht, haben Sie je Kind Anspruch auf bis zu 250 Euro pro Monat (individuelle Berechnung) + Ansprüche auf BuT.

 

Wohngeld (Wg):

Um als Familie angemessen zu wohnen, können sie Folgendes beantragen:

  • Mietzuschuss oder
  • Zuschuss zu den Kosten von selbstgenutztem Wohneigentum

 

Antragsformulare und Unterstützung beim Ausfüllen erhalten Sie jeden Dienstag ab 15 Uhr im Philantow und jeden Donnerstag ab 15 Uhr im FamilyTreff (Gesundheitszentrum Teltow, Potsdamer Str. 7/9) oder Sie vereinbaren einen Termin.

 

Ansprechpartnerin Meike Emmendörffer (Familienbegleiterin)

Tel./SMS: 0176 - 61 44 38 75

E-Mail: halloinfo@philantow.de


Dauer: Termin nach Vereinbarung
Leitung: Meike Emmendörffer_ (Familienbegleiterin)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: Die Beratung ist kostenlos. 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 2
Anmeldung: Meike Emmendörffer_ (0176 - 61 44 38 75 oder halloinfo@philantow.de)

Beratung zu Boden und Wasser [anzeigen] [verbergen]

Beratung und Hilfe

Veranstalter: Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Mittweida

BeratungBodenundWasser.jpg

 

Es besteht die Möglichkeit, Wasser- und Boden-Proben prüfen zu lassen.

Gegen einen Unkosten-Beitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und den Nitrat-Gehalt untersucht werden.


Weitere Analyse-Angebote (Diese Untersuchungen werden in einem Labor durchgeführt):

  • Analysen von Trink-, Brauch-, Aquarien und Oberflächen-Wasser
  • Mikrobiologische Wasser-Analysen (E, Coli, Coliforme Keime und Gesamtkeimzahl)
  • Boden-Analysen zur Nährstoff-Bedarfsermittlung und Untersuchung auf Schwermetalle

 

Für die Boden-Analyse an mehreren Stellen des Gartens Boden ausheben, so dass insgesamt ca. 500 g der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

Für die Analysen auf Trinkwasser-Qualität, Brauchwasser-Analysen oder Aquarien-Wasser bitte mindestens 1 Liter Wasser in einer Kunststoff-Mineralwasser-Flasche mitbringen.

 

Termin: Donnerstag, 19.10.2023         11:00 - 12:00 Uhr          im Gelben Raum

 

Leitung: Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V.

Beitrag: 10,- € für Untersuchung pH-Wert und Nitratgehalt

Anmeldung: nicht nötig

Informationen und weitere PreiseTel.: 03727 – 97 63 11 oder www.afu-ev.org

Leitung: Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Mittweida
Kursort: siehe Termine
Beitrag: Untersuchung pH-Wert und Nitratgehalt 10,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: nicht nötig

Beste-Reste-Wagen: Lebensmittelrettung im Philantow [anzeigen] [verbergen]

(Aus-)Tausch und Begegnung

Dienstags können gerettete Lebensmittel kostenfrei und bedingungslos mitgenommen werden.

Beste-Reste-Wagen: Lebensmittelrettung im Philantow Zeit:

  • dienstags         15:00 - 18:00 Uhr          im Familiencafé / Bauwagen


Wir helfen sehr gerne dabei, Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Lebensmittelretter*innen sammeln in Betrieben ungewollte und überproduzierte Lebensmittel ein und bringen diese ins Philantow. Jede Woche wird es eine Überraschung sein, was wir fairteilen, essen und weiternutzen dürfen.

Dienstags von 15:00 -18:00 Uhr stehen die geretteten Lebensmittel im Familiencafé und/oder im Bauwagen zur Verfügung und dürfen kostenfrei und bedingungslos mitgenommen werden.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Denkt daran, Taschen und Dosen für die Mitnahme mitzubringen.

Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie Lebensmittelrettung funktioniert? Dann schaut unter foodsharing.de oder kommt vorbei.

 

+++ ACHTUNG: ZUR ZEIT ERHALTEN WIR KEINE LEBENSMITTEL-SPENDEN! +++

Altersgruppe: 0 - 99 Jahre
Dauer: dienstags
Leitung: Philantow
Kursort: siehe Termine
Beitrag: kostenlos 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldung: nicht nötig

Borreliose-Selbsthilfegruppe Potsdam [anzeigen] [verbergen]

Beratung und Hilfe

Gesprächskreis für Borreliose-Erkrankte

SHGBorreliose.jpg

 

Wir wollen mit anderen Betroffenen Erfahrungen teilen.

Die Borreliose, die durch Zecken übertragen wird, ist eine Multisystem-Erkrankung und stellt somit nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Behandelnden vor schwierige Lösungsaufgaben.


Angebotszeit:
  • jeden 2. (ungeraden) Monat am 3. Montag, 16:00 – 18:00 Uhr im Gelben Raum

 

Termine 2023:

Montag, 18.09.2023

Montag, 20.11.2023

 

Beitrag: kostenfrei

 

Anmeldung: bei Frau Camin, Tel.: 03328 – 44 40 84 oder unter E.Camin@gmx.de


Infos und Standorte: https://www.borreliose-selbsthilfegruppe-potsdam.de/ (Es gibt weitere Termine in Potsdam.)


Leitung: Elisabeth Camin (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Mediatorin, Sterbe- und Trauerbegleiterin)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: kostenlos 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: Elisabeth Camin (03328 - 44 40 84)

Büchertausch-Schrank [anzeigen] [verbergen]

(Aus-)Tausch und Begegnung

Sie lesen gerne und brauchen immer wieder mal neuen Lesestoff?

Bei uns können Sie Bücher 1:1 tauschen: Sie bringen ein Buch mit und nehmen sich ein Buch (gern auch zwei) Ihrer Wahl aus unserem Regal wieder mit.

Zeit: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr

IMG_20211117_100100100_HDR.jpg IMG_20211117_100009863_HDR.jpg

Dauer: Mo - Fr in der Zeit von 9-17 Uhr
Kursort: siehe Termine
Beitrag: kostenfrei 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 0
Anmeldung: Bitte melden Sie sich an. Sie können sich anschließend hier zum Kurs anmelden.

Damenelferrat - Funkengarde (ab 12 Jahre)/Aktive Garde (ab 14 Jahre) [anzeigen] [verbergen]

Gesund, Bewegt und Entspannt

(Ein Projekt der Damenelferrat "Rot-Weiß" Teltow e.V.)

Wir trainieren ganzjährig für die Karnevalssaison. Der Spaß am Tanzen steht dabei im Vordergrund. Aber auch der Ehrgeiz darf nicht fehlen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ein Probetraining ist jederzeit möglich.

 

Kurszeit Funkengarde (ab 12 Jahre):

  • mittwochs     18:00 - 20:00 Uhr

 

Anmeldung: bei Manuela Böhm, Tel. 0179 – 486 12 79 oder boehm_manuela@t-online.de

 

Kurszeit Aktive Garde (ab 14 Jahre):

  • montags 20:00 - 21:15 Uhr

 

Anmeldung: bei Eila Wehle, Tel. 0179 – 548 78 65


Altersgruppe: 12 - 18 Jahre
Dauer: mittwochs für 2 Stunden
Leitung: Manuela Böhm
Kursort: siehe Termine
Beitrag: 0 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 9
Anmeldung: Manuela Böhm (0179 - 486 12 79 )

Damenelferrat - Konfettis (7 - 11 Jahre) [anzeigen] [verbergen]

Gesund, Bewegt und Entspannt

(Ein Projekt der Damenelferrat "Rot-Weiß" Teltow e.V.)

Damenelferrat - Konfettis (7 - 11 Jahre)  

Die Konfettis, die zweitjüngste Tanzgruppe des Damenelferrates, haben viel Freude am Tanzen.

Wenn du auch gern tanzt und Spaß am Karneval hast, freuen wir uns auf dich!

 

Kurszeit:

  • dienstags      18:00 - 19:30 Uhr       im Blauen Raum

 

Anmeldung: bei Birgit Lendel, Tel.: 01525 – 312 11 37 oder 03329 – 69 96 62, birgitlendel@aol.com


 

Altersgruppe: 8 - 11 Jahre
Dauer: 1,5 h
Leitung: Birgit Lendel
Kursort: siehe Termine
Beitrag: 0 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 9
Anmeldung: Birgit Lendel (0152 - 53 12 11 37 )

Damenelferrat - Tanzmariechen/Tanzpaar [anzeigen] [verbergen]

Gesund, Bewegt und Entspannt

(Ein Projekt der Damenelferrat "Rot-Weiß" Teltow e.V.)

Zum Karneval gehören traditionell Tanzmariechen und Tanzpaare. Derzeit bereiten sich drei Mädchen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren und unser Tanzpaar auf die nächste Saison vor.

Sie werden ganzjährig von 2 Trainerinnen betreut.

 

Kurszeit:

  • mittwochs    16:00 - 18:00 Uhr

 

Anmeldung: bei Manuela Böhm, Tel. 0179 – 486 12 79 oder boehm_manuela@t-online.de


Altersgruppe: 4 - 16 Jahre
Dauer: mittwochs für 2 Stunden
Leitung: Manuela Böhm
Kursort: siehe Termine
Beitrag: 0 0,00 €
max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung: Manuela Böhm (0179 - 486 12 79 )

EinfachEltern®️ Geschwisterkurs [anzeigen] [verbergen]

Schwangerschaft und Geburt

Geschwisterkurs.png

 

Der bindungsorientierte Geschwisterkurs richtet sich an Eltern und deren Kinder im Alter zwischen ca. 3 - 8 Jahren, die bald ein Geschwisterchen bekommen.

Das große Geschwisterkind wird spielerisch auf die Ankunft des Babys und den neuen Alltag vorbereitet. Die Eltern erhalten wertvolle Informationen für die Begleitung des großen Kindes sowie einen entspannten Start ins neue Familienleben.

Der Kurs beinhaltet eine Kursstunde für das werdende Geschwisterkind + einer Bezugsperson, Bastel-Materialien, Geschwister-Diplom sowie den Online-Elternabend (auch einzeln buchbar).

 

Kurszeiten:

Kurs 1: Samstag, 09.09.2023 von 10:30 – 11:30 Uhr (Kinderteil im Philantow im Roten Raum) und 19:00 Uhr Elternabend online

Kurs 2: Samstag, 25.11.2023 von 15:00 – 16:00 Uhr (Kinderteil im Philantow im Roten Raum) und am Montag, 27.11.2023, um 20:00 Uhr Elternabend online

 

Leitung: Tanja Sendt (zertifizierte Einfach Eltern®-Kursleiterin)

Beitrag: 60 Euro für den kompletten Kurs; 30 Euro nur Elternabend

Anmeldung: bei Tanja Sendt unter https://kikudoo.com/mamaherz-familienbegleitung-coaching

Leitung: Tanja Sendt (Offizielle Einfach Eltern®-Kursleiterin, zertifizierte Fachkraft für flaschenernährte Säuglinge und Säuglingsnahrungen)
Kursort: siehe Termine
Beitrag: 2 Termine 60,00 €
max. Teilnehmerzahl: 10

weitere Kurse finden Sie in den folgenden Kategorien:

Cafe und Spielzimmer
Schwangerschaft und Geburt
Eltern-Kind-Gruppen
Für Eltern und Großeltern
Familien in Trennung
Musikalisch, Kreativ und Praktisch
Gesund, Bewegt und Entspannt
Beratung und Hilfe
(Aus-)Tausch und Begegnung
Das bieten wir auch noch...